|
|
Koordinierungsstelle Frühe Hilfen im Landkreis Osnabrück Annemarie Schmidt-Remme
|
Koordinierungsstelle Kinderschutz und Frühe Hilfen in der Stadt Osnabrück Rita Alte-Bornholt
|
|
|
Newsletter der Frühen Hilfen in der Region Osnabrück
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
mit diesem Newsletter möchten wir Sie umfassend über die Frühen Hilfen und die aktuellen Besonderheiten in der Coronazeit informieren. Kontakte zu Familien werden derzeit sehr häufig über digitale Medien geführt - für die meisten von uns ist das eine große Veränderung. Um so mehr ist das Internet in diesen Tagen zu einer wichtigen Informationsquelle und Arbeitsinstrument geworden. Wir haben Ihnen daher einige nützliche und hoffentlich hilfreiche Informationen und Links zu Schwangerschaft, Geburt sowie Unterstützungs- und Beratungsangeboten zusammen gestellt. Verteilen Sie den Newsletter gern weiter an Eltern!
Die Koordinatorinnen der Frühen Hilfen in Landkreis und Stadt Osnabrück
|
|
Alle Schwangerenberatungsstellen und Schwangerenkonfliktberatungsstellen(*) bieten weiterhin Beratung an, die telefonisch, im persönlichen Kontakt oder per Videochat nach telefonischer Terminvereinbarung möglich ist. Nach wie vor besteht auch die Möglichkeit für Schwangere, Anträge an die Bundesstiftung "Mutter und Kind" zu stellen.
|
|
|
Schwangerschaftskonfliktberatung in allen Beratungsstellen mit (*) Bei einer ungeplanten Schwangerschaft können sich Frauen und Paare beraten lassen. Die Beratung ist ergebnisoffen und vertraulich, auf Wunsch auch anonym. Es wird ein Beratungsnachweis gemäß Schwangerschaftskonfliktgesetz (oder §219 StGB ausgestellt, der eine Voraussetzung für einen straffreien Schwangerschaftsabbruch ist).
Vertrauliche Geburt: alle Schwangerenberatungsstellen führen auch Beratungen zur vertraulichen Geburt durch.
Alle Beratungen sind kostenlos und vertraulich.
|
|
Hier die Beratungsstellen in der Region Osnabrück:
|
|
Diakonisches Werk (*)Osnabrück: Lohstraße 11, 49074 Osnabrück, Tel. 0541 76018822
Email: info@dw-osl.de Melle: Riemsloher Straße 5, 49324 Melle, Tel. 05422 940080
Email: IB@dw-osl.de Bad Essen: Außenstelle Bad Essen, Lindenstraße 6, 49152 Bad Essen, Tel. 05472 979707 Georgsmarienhütte: Außenstelle Georgsmarienhütte, Brunnenstr. 6, 49124 Georgsmarienhütte, Tel. 05401 8808950
|
|
|
Sozialdienst Katholischer Frauen e.V.
Osnabrück: Johannisstr. 91, 49074 Osnabrück, Tel. 0541 3387610
Email: buero@skf-os.de Bersenbrück: Bürgermeister-Kreke- Straße 3, 49593 Bersenbrück, Tel. 05439 1773
Email: U.Lonnemann@skf-bersenbrueck.de
|
Rundherum e.V. (*)Bad Essen: Am Wiesenrain 15, 49152 Bad Essen, Tel. 05472 949924 Email: kontakt@rundherum-beratung.deGeorgsmarienhütte: Kolpingstr. 6, 49124 Georgsmarienhütte, Tel. 05472 949924 Belm: Am Marktring 1, 49191 Belm, Tel. 05472 949924
|
|
|
Pro Familia (*)Osnabrück: Möserstr. 1, 49074 Osnabrück, Tel. 0541 23907 Email: osnabrueck@profamilia.de Bramsche: Außenstelle Bramsche, Heinrich-Beerbom-Platz 2, 49565 Bramsche Tel. 0541 23907 Email: bramsche@profamilia.de Bissendorf: Außenstelle Bissendorf, nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 0541 239
|
|
|
Das deutschlandweite Hilfetelefon für "Schwangere in Not" vermittelt eine kompetente Ansprechpartnerin. Das Hilfetelefon ist kostenfrei und täglich rund um die Uhr erreichbar unter Tel.: 0800 40 40 020. Die Beratung erfolgt vertraulich, auf Wunsch anonym und ist in mehreren Sprachen möglich. Die Telefonnummer ist nicht auf dem Einzelverbindungs-nachweis zu sehen. Über die Webseite www.geburt-vertraulich.de gibt es eine Chat- und Email-Beratung.
|
|
Hebammenzentrale in Osnabrück hat eröffnet
Jede Frau hat nach Bekanntsein ihrer Schwangerschaft das Recht auf die Betreuung durch eine Hebamme . Weitere Informationen unter https://www.hebammenzentrale-osnabrueck.de/
Ansprechpartnerin ist die Hebamme Anke Kersting Tel. 0170 365 42 00
|
|
Familienhebammen
Die Familienhebammen unterstützen Schwangere und Mütter mit Kindern im ersten Lebensjahr in schwierigen Lebenslagen. Die Vermittlung einer Familienhebamme erfolgt über den Kinderschutzbund Osnabrück. Neue Anfragen für das Angebot sind jederzeit möglich - und erwünscht. > Für den Landkreis OS: Anja Prante, prante@kinderschutzbund-osnabrueck.de> Für die Stadt OS: Ruth Ludwig, ludwig@kinderschutzbund-osnabrueck.deDt. Kinderschutzbund Zentrale Tel. 0541/33036-0
|
|
Informationen der Geburtsstationen für Schwangere und werdende Eltern in Coronazeiten
|
|
|
Kostenlose Stillberatung in Landkreis und Stadt Osnabrück Beratung auch per Telefon, Email oder Videochat Noch bis einschließlich Dezember 2020 übernimmt das Land Niedersachsen im Rahmen des Projektes „Stillförderung im Landkreis und in der Stadt Osnabrück“ die Kosten für eine qualifizierte Stillberatung. Das Angebot wird trotz der Coronakrise – bei angepassten Schutzvorkehrungen – weiter aufrechterhalten.
|
|
Beratung und Hilfe für Eltern mit Babys und Kleinkindern auch in der CoronazeitDen Flyer "Babysprechstunden", der Angebote aufzeigt für schnelle Hilfe und Unterstützung, wenn das Leben mit Baby Sorgen und Unsicherheiten bereitet (Unruhe, Schreien, Schlafen, Essen, Ängste, Rückzug, Trotzen, etc.) finden Sie zum Herunterladen hier
|
|
Broschüre Acht Sachen ...
Was braucht Erziehung, um ein Ort zu sein für Geborgenheit und Entwicklung? In unserer Broschüre stellen wir Ihnen Kernpunkte vor, die Eltern als Orientierung dienen sollen. Lesen Sie mehr
|
|
|
Nummer gegen Kummer Ab sofort ist das Kinder- und Jugendtelefon unter der Nummer 116 111 von Montag bis Samstag wie bisher von 14 bis 20 Uhr und ab sofort zusätzlich Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr erreichbar. Das Elterntelefon berät unter der Nummer 0800 – 111 0 550 wie bisher von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr und zusätzlich am Dienstag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr. Die Online-Beratung steht Kindern und Jugendlichen unter www.nummergegenkummer.de im Chat am Mittwoch und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr und zusätzlich am Dienstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr zur Verfügung.
|
|
Hilfe durch das Jugendamt Die Mitarbeitenden des Jugendamtes beraten, unterstützen und vermitteln Hilfen für Familien mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen. Ebenfalls sind sie Ansprechpartner bei vermuteten Kinderwohlgefährdungen.
|
|
Fachdienst Jugend im Landkreises Osnabrück
|
|
Regional aufgeteilt, können Sie in 8 Sozialraumteams Unterstützung und Beratung erhalten. Die Anschriften und Telefonnummern finden Sie hier
|
|
|
Jugendamt der Stadt OsnabrückMit dem folgenden 'Post' veröffentlicht das Jugendamt auf Facebook, Instagram und den Onlineseiten der Schulen seine Erreichbarkeit. Weitere Informationen hier
|
|
Was die Coronakrise für Trennungsfamilien und den Umgang mit ihren Kindern bedeutet weiterlesen
|
|
Prävention Sexueller MissbrauchDer Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, und sein Team haben am 09.04.20 die Website https://www.kein-kind-alleine-lassen.de gestartet. Hier finden Kinder und Jugendliche direkten Kontakt zu Beratungsstellen und auch Erwachsene bekommen Informationen, was sie bei sexueller und anderer familiärer Gewalt in der Corona-Krise tun können. Fachkräfte sind aufgerufen, die zur Verfügung gestellten Materialien (Plakate, Flyer) öffentlich auszuhängen und die Aktion #keinkindalleinlassen zu teilen.
|
|
Die Frauenberatungsstelle Osnabrück (Tel. 0541 – 803405) ist eine Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle von Frauen für Frauen, kostenlos und vertraulich.
|
|
Der Frauennotruf Osnabrück (Tel. 0541-8601626) berät bei Stalking, häuslicher oder sexualisierter Gewalt, gibt Informationen zum Gewaltschutzgesetz, bietet Unterstützung vor, während und nach Strafprozessen und vermittelt weitere Kontakte, vertraulich und kostenlos.
|
|
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unter der Telefonnummer 08000 116 016 steht es 24 Stunden am Tag zur Verfügung.
|
|
|
Corona Survival-Kit für Männer unter Druck In einer Krisensituation steigt das Risiko, die Kontrolle zu verlieren. Mit dem "Survival-Kit" für Männer unter Druck ist eine konkrete 10-Schritte-Handlungsempfehlung veröffentlicht worden. Sie unterstützt betroffene Männer dabei, Stressmomente in der Corona-Krise zu bewältigen. Damit leistet die Handlungsempfehlung einen Beitrag zur Prävention häuslicher Gewalt. Neben den Erstinformationen sind auch Hinweise zu Beratungsstellen aufgeführt. Weiterlesen
|
|
Die Internetseite www.staerker-als-gewalt.de bündelt eine Vielzahl an Hilfs- und Beratungsangeboten. Alle, die die Aktion „Zuhause nicht sicher?“ unterstützen wollen, finden die Postervorlage und ein Infoblatt mit allem Wissenswerten rund um „Stärker als Gewalt“ direkt zum Download auf der Internetseite der Initiative hier
|
|
Triple P Online enthält seit Kurzem ein Modul zur Covid-19-Krise. Dieses besteht aus einem 15-minütigen Video sowie Materialien zum Herunterladen (ein 6-seitiger Ratgeber und eine 2-seitige Übersicht von 10 Tipps). Alle Materialien widmen sich dem Thema, wie Eltern und andere Bezugs-personen Kinder in der aktuellen Krise begleiten können. Konkret geht es z.B. um das Entwickeln neuer Routinen und Abläufe, dem Vermitteln emotionaler Sicherheit und dem Beantworten von Fragen der Kinder, der Begleitung von Kindern mit Ängsten sowie der Selbstfürsorge von Eltern und dem Umgang mit eigenem Stress. Elterntips hier
|
Triple P-online-Kurs im Landkreis OsnabrückTriple P – Positives Erziehungsprogramm® bietet praktische Tipps und Handlungsmöglichkeiten Machen Sie Ihren persönlichen Elternkurs, wo und wann immer es Ihnen passt! Sie lernen Erziehungsfertigkeiten kennen, die Ihnen in allen möglichen Situationen weiterhelfen werden. Es gibt acht Module mit Videoclips, interaktiven Aufgaben, Arbeitsblättern, Erinnerungsbenachrichtigungen und vielem mehr. Triple P Online eignet sich für Eltern mit Kindern bis zu 12 Jahren. Eltern und andere Betreuungspersonen im Landkreis Osnabrück haben freien Zugang zu diesem Triple P-Angebot. Machen Sie mit
|
|
|
Babybesuchsdienst im Landkreis Osnabrück
Der Babybesuchsdienst kann momentan Eltern nicht besuchen, hat aber eine andere Form der Beratung gefunden. Die Familien werden kontaktiert oder haben die Möglichkeit sich selber zu melden. Eine Beratung findet telefonisch durch den Babybesuchsdienst statt und dann wird die Tasche mit den Geschenken und Informationen nach Vereinbarung vor die Türe gestellt und kann so kontaktlos in Empfang genommen werden. Ihre Ansprechperson finden Sie hier
|
|
|
Frühe Hilfen im Landkreis Osnabrück
Erfahren Sie bei der örtlichen Ansprechperson in Ihrer Kommune, welche Angebote der Frühen Hilfen aktuell stattfinden.
|
|
Psychologische Beratungsstellen bieten Erziehungsberatung, Paarberatung, Familienberatung und Lebensberatung unabhängig von Religionszugehörigkeit, Nationalität und sozialer Herkunft an. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Die Erziehungsberatungsstellen führen wieder Einzelberatungen wie auch Paar- und Elternberatungen in den jeweiligen Beratungsstellen durch, entsprechend unter Einhaltung von Schutzmaßnahmen. Eine telefonische Terminvereinbarung ist notwendig.
Hier die Beratungsstellen in der Region Osnabrück:
Deutscher Kinderschutzbund/ Kinderschutzzentrum Beratungsstelle bei Misshandlung, Vernachlässigung, sexueller Gewalt an Mädchen und Jungen, Goethering 5, 49074 Osnabrück, Tel. 0541 330 360
Diakonisches Werk Psychologische Beratungsstelle Osnabrück für Familien- und Erziehungsberatung, Lohstraße 11, 49074 Osnabrück, Tel. 0541 760 189 00
Diakonisches Werk Integratives Beratungszentrum Melle Riemsloher Straße 5, 49324 Melle, Tel. 05422 940 080
Psychologische Beratungsstelle Bersenbrück für Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung, Hasestraße 5, 49593 Bersenbrück, Tel. 05439 13 90
Psychologisches Beratungszentrum Georgsmarienhütte Ehe-, Paar-, Lebens- und Erziehungsberatung, Glückaufstraße 2, 49214 Georgsmarienhütte, Tel. 05401 50 21
Nebenstelle Dissen: Südstr. 1b, 49201 Dissen, Tel. 05401 50 21
Psychologische Beratungsstelle Osnabrück Erziehungs- und Familienberatung, Straßburger Platz 7, 49076 Osnabrück, Tel. 0541 420 61
Therapeutisches Beratungszentrum (TBZ) Osnabrück Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Lotter Str. 23, 49078 Osnabrück, Tel. 0541 420 44
AWO Kreisverband für die Region Osnabrück e.V (nur für Bürger/innen der Stadt Osnabrück) Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Johannisstr. 37/38, 49074 Osnabrück, Tel. 0541 1818070
|
|
Teilen Sie diesen Newsletter gern mit weiteren Interessierten. Und bleiben Sie gesund - wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen! Ihre Netzwerkkoordinatorinnen aus Landkreis und Stadt Osnabrück
|
|
|
Quellen: Foto header/Corona unsplash; Foto Schwangerschaft/ Regenbogen unsplash; Foto Luftballons und Never Stress unsplash; Foto Geburt privat
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
Stadt Osnabrück Koordinierung Frühe Hilfen und Kinderschutz Natruper-Tor-Wall 2 49076 Osnabrück Deutschland alte-bornholt@osnabrueck.de0541 323-2295
|
|
|
|
|
|
|